Startseite > Vorträge
Vorträge und Keynotes für die betriebliche Ausbildung
Vorträge von der Ausbildungsexpertin für die betriebliche Ausbildung
Sie planen im Ausbildungsbetrieb einen Veranstaltung für Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, ausbildende Fachkräfte, Mitarbeiter, Führungskräfte oder Auszubildende? Oder organisieren Sie eine Konferenz für Personaler, eine Jahrestagung, ein Verbandstreffen oder eine Messe für Ausbilder? Und Sie suchen noch ein Highlight?
Die Vorträge für die betriebliche Ausbildung sind praxisorientiert und interaktiv. Damit lockere ich Ihren Event auf und sorge zudem dafür, dass die Zuhörer viele Impulse für den Ausbildungsalltag mitnehmen können. Auch hier werden Ausbilder zu Azubiflüsterern.
Sabine Bleumortier als Rednerin erleben
Schauen Sie sich die zwei Videos von mir als Ausbildungsexpertin an oder werfen Sie einen Blick auf einige Statements zu den Vorträgen rund um die Berufsausbildung.
Vortragsthemen rund um die Berufsausbildung
Mit diesen Themen bringen Sie frischen Schwung in die Ausbildung und nehmen viele Impulse mit.
Weitere Einblicke in die Vortragsthemen rund um die Berufsausbildung und Informationen zu mir als Rednerin finden Sie im ausführlichen Speakingprofil. Für alle, die sich schnell einen Eindruck verschaffen möchten, gibt es eine kompakte Version des Speakingprofil auf einer Seite.
Anhand der Technikliste sehen Sie, welche technische Ausstattung für die Vorträge benötigt wird.
Viele Vorträge für die betriebliche Ausbildung können auch als Online-Live-Webinar oder -Meeting durchgeführt werden.
Vorträge für Ausbilder: Was Azubibetreuer wissen müssen
Erfolgreich ausbilden für Azubiflüsterer® - Was Ausbilder von Gärtnern lernen können
Wie schaffen es Azubibetreuer erfolgreich auszubilden? Im Vortrag zeigt die Ausbildungsexpertin auf, was Ausbilder von Gärtnern lernen können. Dabei geht sie darauf ein, wie Auszubildende weiter entwickelt werden können und was es auf Seiten der ausbildenden Fachkräfte dazu braucht. Die Analogie zum Gärtner sorgt für kurzweilige und einprägsame Momente. Viele Tipps aus der Praxis machen die Zuhörer zum Azubiflüsterer.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter, die Auszubildende betreuen, Ausbildungsbeauftragte, ausbildende Fachkräfte
Hilfe, die Generation Z kommt! – Wie sie tickt und was das für die Arbeitswelt bedeutet
Über die Generation Y wird viel gesprochen. Dabei tritt bereits eine neue Generation in den Arbeitsmarkt ein: die Generation Z. Was erwartet diese Generation, welche Wünsche hat sie und was bedeutet das für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter? Darüber klärt die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier im Vortrag auf. Denn erste Erfahrungen mit der Generation gibt es bereits in der betrieblichen Ausbildung. Die Referentin möchte das Verständnis für die Jugendlichen erhöhen und ein besseres Zusammenleben über Generationen hinweg ermöglichen. Und wieviel Generation Z steckt in Ihnen? Finden Sie es heraus und nehmen zudem ein paar praktische Tipps und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit der neuen Generation mit. Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, ausbildende Fachkräfte, Führungskräfte, Geschäftsführer, alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Hilfe, ein Azubi kommt! – Wie Sie zum Azubiflüsterer® werden
DER VORTRAG ZUM BUCH Der Vortrag zeigt den Weg zum Azubiflüsterer® in fünf Schritten auf und erklärt die wichtigsten Themen, die ausbildende Fachkräfte kennen müssen. Die Analogie zur Hundebetreuung macht vieles klarer und regt zum Schmunzeln an. Tipps und Beispiele aus der Praxis erleichtern die Umsetzung in den Ausbildungsalltag. Dann macht Ausbilden Spaß – dem Azubibetreuer und dem Auszubildenden. Zielgruppe: alle Mitarbeiter, die Auszubildende betreuen, Ausbildungsbeauftragte, ausbildende Fachkräfte
Rezepte für die Ausbildung 4.0 - Was Ausbilder heute tun müssen, damit sie morgen noch erfolgreich ausbilden
Wie sieht die Zukunft der betrieblichen Ausbildung in den Ausbildungsbetrieben aus? Was sind die Erfolgsfaktoren für eine Ausbildung 4.0? Welche Rolle spielt die Digitalisierung? Noch ist es nicht zu spät, die Ausbildung auf die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen. Aber die Zeit läuft.
Die Ausbildungsexpertin sensibilisiert im Vortrag für notwendige Veränderungen und gibt den Zuhörern Handlungsempfehlungen für eine moderne Ausbildung an die Hand.
Zielgruppe: Führungskräfte, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, ausbildende Fachkräfte, alle Mitarbeiter, die Auszubildende betreuen
Auf Augenhöhe ausbilden - was bedeutet das eigentlich?
Der Begriff “Augenhöhe” ist gerade in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wie können wir mit Auszubildenden auf Augenhöhe kommunizieren? Kann gleich die gesamte Ausbildung auf eine völlige Gleichberechtigung ausgerichtet werden?
Im Vortrag wird anhand vieler praktischer Beispiele erklärt, wie “Augenhöhe” von Ausbildern wie Auszubildenden gelebt werden kann – und welche Grenzen es gibt.
Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, ausbildende Fachkräfte, Führungskräfte, Geschäftsführer, alle Mitarbeiter eines Unternehmens
Motivierte Ausbilder = Motivierte Auszubildende? – Wie Sie sich und Ihre Auszubildenden motivieren
Was hat die eigene Motivation mit der Motivation der Auszubildenden zu tun? Darum geht es in diesem Vortrag. Es werden Grenzen und Möglichkeiten der Motivation von Auszubildenden aufgezeigt.
Zudem erhalten die Zuhörer viele praktische Tipps für die eigene Motivation als Ausbilder oder ausbildende Fachkraft und verlassen den Vortrag motiviert. So kann der Funke der Begeisterung schnell zum Auszubildenden überspringen.
Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsreferenten, Ausbildungsverantwortliche, Azubibetreuer
Wie sag ich`s meinem Azubi? – Gesprächsführung mit Auszubildenden für Azubiflüsterer®
Mit den Auszubildenden richtig zu kommunizieren ist für die Zusammenarbeit und Förderung des Auszubildenden enorm wichtig. Viele sind allerdings unsicher, welche Themen wie angesprochen werden können. Und so manches kritische Gespräch wird lieber vertagt.
Im Vortrag erhalten die Teilnehmer Tipps, wie und mit welchen Methoden Feedbackgespräche erfolgreich geführt werden. Diese Impulse sorgen für mehr Vertrauen in die eigenen Kommunikationsfertigkeiten und unterstützen die Weiterentwicklung unserer Auszubildenden.
Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, ausbildende Fachkräfte, Azubibetreuer
Kein Job für nebenbei - Wie Sie ausbildende Fachkräfte gewinnen, qualifizieren und motivieren
„Schon wieder ein Azubi! Ich habe keine Zeit für die Betreuung.“ Diese Gedanken haben so manche Ausbildungsbeauftragten. Wenn in dieser Stimmung der neue Auszubildende begrüßt wird, kann das nicht gut gehen.
Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie ausbildende Fachkräfte gewinnen, diese qualifizieren und motivieren können und damit den Stellenwert der Berufsausbildung im Betrieb erhöhen. Sie erhalten praktische Tipps, können Ausbildungsbegeisterung bei den Azubibetreuern wecken und steigern den Ausbildungserfolg.
Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsreferenten, Ausbildungsverantwortliche, Geschäftsführer
Vorträge für Ausbilder und Auszubildende zu Umgangsformen
Knigge für Ausbilder – wie Sie Auszubildende begeistern und zum attraktiven Ausbildungsbetrieb werden
Ausbildungsbetriebe erwarten gute Umgangsformen von ihrem Nachwuchs. Aber wie sieht es mit den eigenen Umgangsformen aus? Sind diese immer optimal? Leider nein, wie die Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier aus eigener Erfahrung weiß.
Im Impulsvortrag zeigt sie auf, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte wertschätzendes Verhalten gegenüber ihren Auszubildenden zeigen, dadurch begeistern und zum attraktiven Ausbildungsbetrieb werden.
Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbildungsverantwortliche, ausbildende Fachkräfte, Ausbilder, Führungskräfte
Gut ankommen! – Mit modernen Umgangsformen zum Ausbildungserfolg
Nicht nur, aber auch in der Berufswelt sind gute Umgangsformen enorm wichtig. Wie zeige ich respektvolles Verhalten? Ist meine Kleidung angemessen? Wer grüßt zuerst und wem gebe ich die Hand? Und was mache ich, wenn doch mal etwas schief läuft?
Viele Fragen, auf die im interaktiven Vortrag eingegangen wird. Die 10 Knigge-Tipps können die Auszubildenden schnell umsetzen und ihren Ausbildungsbetrieb damit begeistern.
Zielgruppe: Auszubildende, Duale Studenten, Schüler
Vorträge zum Ausbildungsmarketing und zur Azubibindung
Ausbildungsmarketing für Azubiflüsterer® – wie Sie Schüler für Ihren Ausbildungsbetrieb begeistern
Jammern über fehlende Bewerbungen und unbesetzte Ausbildungsplätze hilft nicht weiter. Um die junge Generation überzeugend anzusprechen, müssen Ausbildungsbetriebe als attraktives Unternehmen mit spannenden Berufen auf sich aufmerksam machen. Die Möglichkeiten des erfolgreichen Ausbildungsmarketings für kleines wie größeres Budget sind vielfältig. Welche Instrumente sind sinnvoll? Muss eine Seite auf Facebook sein? Was spricht Jugendliche an? Das fragen sich Betriebe heute. Im interaktiven Vortrag lernen die Ausbilder vier Erfolgsfaktoren kennen, mit deren Hilfe sich jeder Schritt für Schritt ein Ausbildungsmarketingkonzept erstellen und damit Schüler für sein Unternehmen begeistern kann. Mit den praktischen Tipps können die Teilnehmer nach der Veranstaltung mit der Umsetzung beginnen und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Zielgruppe: Ausbildungsleiter, -referenten, -verantwortliche
Wie Azubiflüsterer® Auszubildende an ihr Unternehmen binden - vor, während und am Ende der Ausbildungszeit
Passende Auszubildende zu finden, ist nicht einfach, diese schon nach Vertragsabschluss an den Ausbildungsbetrieb zu binden auch nicht. Anschließend stellt sich die Frage, wie Sie die Ausbildung gestalten können, um Auszubildende am Ende der betrieblichen Ausbildung nicht zu verlieren. Sehen Sie die Ausbildung als Heimathafen! Im Vortrag erfahren Sie, was das bedeutet und an welcher Stelle Azubiflüsterer ansetzen, um Auszubildende an ihr Unternehmen zu binden. Zielgruppe: Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsreferenten, Ausbildungsverantwortliche