Blog
Lerninhalte bleibend vermitteln
Aus der Lernforschung ist bekannt, das der Lernende durchschnittlich etwa 20% von dem, was er gehört hat 30% von dem, was er gesehen hat 50% von dem , was er gehört und gesehen hat 70% von dem, was er selbst gesagt bzw. formuliert hat 90% von dem, was er mitdenkend...
Mit dem Berichtsheft „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“
Die Ausbildungsnachweise zu kontrollieren wird von so mancher ausbildenden Fachkraft als lästige Aufgabe empfunden und manchmal auch nicht regelmäßig durchgeführt. Dabei ist der Ausbildungsnachweis eine wunderbare Möglichkeit, auf die vergangene Woche mit dem...
Ausbildungsbeauftragter sein, was bringt das?
Zuerst einmal profitieren Ausbildungsbeauftragte direkt, nämlich von der produktiven Mitarbeit und Leistung des Auszubildenden in der Abteilung. Auszubildende bringen frische Ideen und neue Erkenntnisse für die eigene Arbeit. Ebenso sollte nicht verkannt werden, wie...
Wann ist ein Mitarbeiter fachlich geeignet?
Nachdem ich vor einiger Zeit in einem Blogartikel auf die persönliche Eignung der ausbildenden Fachkräfte eingegangen bin, heute noch ein paar Informationen zur fachlichen Eignung. Was bedeutet fachlich geeignet nach dem Berufsbildungsgesetz? Fachlich sind Mitarbeiter...
Was Sie vom Fußball für Ihr Ausbildungsmarketing lernen können
Die deutsche Nationalmannschaft steht im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft. Und die Fans sind begeistert. Denn immer wieder haben es die Spieler geschafft, ihre Fans jubeln zu lassen. Auch Ausbildungsbetriebe können viel von unseren Nationalspielern lernen, wenn...
Zeichen-Tipp für das Vorstellungsgespräch
Machen Sie sich gleich zu Beginn nach der Begrüßung des Kandidaten ein kleines Zeichen auf Ihren Gesprächsleitfaden, ob Ihnen der Bewerber aufgrund des ersten Eindrucks sympathisch oder eher unsympathisch ist. Dies kann ein kleines „+“ oder „-“ oder ein lachendes und...
Versteht Sie Ihr Auszubildender richtig?
Manchmal reden wir und reden und merken dabei gar nicht, dass uns unser Gegenüber nicht richtig versteht - oder nicht weiß, was mir meinen. Lassen Sie den Auszubildenden doch in seinen eigenen Worten wiederholen, was Sie gesagt haben. Insbesondere bei...
Wann ist ein Mitarbeiter persönlich geeignet?
Die ausbildenden Fachkräfte in den Betrieben sind von enormer Bedeutung für die Ausbildungsqualität. Denn sie betreuen die Auszubildenden tagtäglich in den Fachbereichen – eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Ausbildungsbeauftragte, die selbst nicht hauptamtlicher...
Wie Sie sich und den Auszubildenden motivieren
Manchmal meinen wir, unsere Auszubildenden motivieren zu müssen und gehen davon aus, sie sind es nicht sind. Dabei hilft es oft schon, einfach selbst motiviert zu sein. Oder wären Sie motiviert, wenn Sie als Auszubildender neben einem Mitarbeiter sitzen würden, der...
Der erste Eindruck – und warum er in der Ausbildung so wichtig ist
Wenn wir einem Menschen das erste Mal begegnen, entwickeln wir innerhalb der ersten drei Sekunden (neue Studien sprechen von Millisekunden) ein Bild von diesem Menschen. Dabei werden wir in besonders starkem Maß beeinflusst durch die nonverbale Kommunikation – also...