|
|
Sehr geehrte Frau Bleumortier,
bei Trainings und Vorträgen in Präsenz ist meine Hündin Hanni ja stets mit von der Partie. In diesem Jahr haben uns einige ausgewählte Reisen wieder über den süddeutschen Raum hinausgeführt. Eine größere Tour steht allerdings noch bevor: Es geht zum Deutschen Ausbildungsleitungskongress (DALK) nach Düsseldorf.
Ich freue mich sehr, dort erneut als Referentin dabei zu sein. Mein Vortrag trägt den Titel „Ausbildung für die Generation Alpha – Individualität als Schlüssel zum Erfolg“ und findet am 24. November 2025 von 11:45 bis 12:30 Uhr im Plenum - Raum 1, statt.
|
|
|
|
|
|
|
In meinem Impuls erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Ideen, wie sie Individualität in der Ausbildung leben, Lernpfade gezielt gestalten und junge Talente nachhaltig begeistern können. Gerade in einer Zeit, in der starre Ausbildungsmodelle an ihre Grenzen stoßen, wird ein flexibler und individueller Ansatz zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Ausbildung.
Ich freue mich schon sehr auf den Austausch mit Ausbilderinnen, Ausbildern und Referierenden vor Ort. Und für Kurzentschlossene noch ein kleiner Hinweis: Mit dem Rabattcode DALKBLEUMORTIER15 gibt es 15 % Rabatt auf die Kongressanmeldung. Sehen wir uns in Düsseldorf?
|
|
|
|
|
Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters – vielleicht ist auch diesmal wieder ein Gedanke dabei, der Sie für Ihre Ausbildungspraxis inspiriert.
Viele Grüße
Sabine Bleumortier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie tickt die Generation Alpha?
Simon Schnetzer hat einige Trendthesen zur jungen Generation veröffentlicht – von Tech-Natives bis Zukunftsgestalter. Wer verstehen will, was auf Gesellschaft, Bildung und Arbeitswelt zukommt, sollte seinen Beitrag lesen.
Ist Social Media die Antwort auf unbesetzte Ausbildungsplätze?
Denn Deutschlands beste Ausbilder 2025 nutzen Social Media: 88 Prozent der im Rahmen der Studie von Capital und Ausbildung.de befragten Unternehmen sind auf Instagram, TikTok & Co. aktiv, um auf ihre Ausbildungsberufe aufmerksam zu machen. (Quelle: Capital)
Podcast-Empfehlung für Ausbilder*innen
In der neuen Podcast-Episode von Ausbilder*in 4.0 sprechen die Ausbilder Ilka Dietrich und Daniel Konietzke über die Lernreise der Ausbildung bei Essity – praxisnah, innovativ und mit Fokus auf echte Beteiligung der Auszubildenden.
2. Teil der Studie Azubi‑Recruiting Trends 2025 verfügbar
Nun ist auch der zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends mit den Ergebnissen zu Ausbildungsorganisation, digitalen Tools, Feedback, modernem Lernen, duales Studium und mehr online und kann auf den Seiten der u-form Testsysteme heruntergeladen werden.
Auf haufe.de gibt es zu den Ergebnissen auch einen interessanten Beitrag. Denn viele Ausbildungsverantwortliche glauben, individuelle Pläne und regelmäßiges Feedback zu geben – doch Auszubildende sehen das oft anders. Der Beitrag zeigt, wo Wahrnehmung und Realität auseinandergehen – und liefert zehn konkrete Tipps für Ausbildungsbetriebe.
Mehr Geld für Auszubildende ab 2026
Ab dem 1. Januar 2026 steigt die Mindestausbildungsvergütung – z. B. auf 724 € im 1. Ausbildungsjahr. Das gilt für alle Auszubildenden, die ab 1.1.26 ihre Ausbildung beginnen. Mehr Informationen auf den Seiten des Bundesinstituts für Berufsbildung
Warum Auszubildende trotz Vertrag weitersuchen
Der aktuelle BIBB-Report „Geht da noch was anderes?“ untersucht, warum junge Menschen trotz unterschriebenem Ausbildungsvertrag weiter nach Ausbildungsstellen suchen. Die Studie zeigt: Nur wenige tun das – doch ihre Motive liefern Hinweise zur Verbesserung im Ausbildungsmarketing wie Onboarding.
Veranstaltungshinweise
- 5./6. November 2025: wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ (NWB Verlag) online
- 13. November 2025: AUSBILDUNG live 2025 (u-form Testsysteme) Frankfurt
- 19. November 2025: KWB-Thementag 2025 (Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung e.V.) in St. Leon-Rot
- 20. + 21. November 2025: EAKON - Europäische Ausbildungskonferenz (Talents and Company GmbH) Salzburg
- 24. + 25. November 2025: Deutscher Ausbildungsleitungskongress DALK 2025 (FLEET Education Events GmbH) in Düsseldorf
- 1./2. Dezember 2025: Jahreskongress Berufliche Bildung jakobb (Klett MEX GmbH) in Stuttgart
- 20./21. Januar 2026: Tagung Azubi- & Schülermarketing „Unboxing Gen Z – Verstehen statt vermuten“ (Quadriga) in Berlin
- 19. /20. Mai 2026: 11. Deutsches Ausbildungsforum (AUBI-plus GmbH) in Bad Oeynhausen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu überarbeitet: E-Mail-Kurs „Azubibindung vor Vertragsunterschrift“
Wie gelingt es, Jugendliche schon im Ausbildungsmarketing wie Bewerbungsprozess für den Betrieb zu begeistern? Mein aktualisierter E-Mail-Kurs in 7 Lektionen liefert frische Impulse und moderne Wege in 7 Tagen – kompakt, praxisnah und sofort umsetzbar.
Neue Podcast-Episode “Beobachtung vs. Interpretation: Ein Schlüssel zum wirksamen Azubi-Feedback“
Dieses Mal spreche ich über einen häufigen Stolperstein in der Kommunikation: den Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation. Ich zeige Ihnen mit einfachen Beispielen, wie Sie Ihre Beobachtungen im Feedbackgespräch formulieren und warum objektive Wahrnehmung einer der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation ist. Hören Sie jetzt rein in den Podcast "AUSBILDUNG TO GO" über die üblichen Podcast-Apps.
„Hilfe, mein Azubi hat schlechte Noten!“
Was tun, wenn Ihre Auszubildenden in der Berufsschule schlechte Noten haben? Jetzt nicht unter Druck setzen – sondern gezielt unterstützen. In meinem Blogbeitrag vom Oktober zeige ich, wie Sie als Ausbilder in dieser Situation professionell und lösungsorientiert reagieren können. Mit praktischen Tipps (auch für ein klärendes Gespräch) und konkreten Unterstützungsmöglichkeiten.
Offene Onlinetrainings
Zu den eigenen offenen Angeboten
Alle Themen können natürlich auch als Inhouseveranstaltung durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
P.S. Wenn ich im Newsletter auf Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Produkte hinweise, geschieht dies aus eigener Initiative, weil ich diese Angebote für Ausbildende interessant finde. Ich erhalte dafür keine Vergütung. Es sind keine Affiliatelinks.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Newsletter für Ausbilder ist kostenlos und erscheint alle ein bis zwei Monate.
Sie möchten diesen Newsletter in Zukunft erhalten und sich in den Verteiler eintragen?
Hier geht es zur Anmeldung?
|
|
|
|
|