|
Sehr geehrte Frau Bleumortier,
in der Hundeschule, die ich mit Hanni besucht habe, war es selbstverständlich: Das ganze Trainerteam hatte eine entsprechende Ausbildung und hat sich regelmäßig weitergebildet, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch in der Berufsausbildung gilt: Wer junge Menschen ausbildet, begleitet und weiterentwickelt, braucht die passende Qualifizierung. Wie sieht die Realität hier bei den ausbildenden Fachkräften aus?
📊 Ergebnisse der Ausbilderumfrage 2025 sind da
|
|
|
|
|
Am 7. Juli 2025 um 10 Uhr präsentiere ich Ihnen live die spannenden Ergebnisse der Ausbilderumfrage 2025 zur Qualifizierung ausbildender Fachkräfte. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, klare Trends und hilfreiche Empfehlungen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich am besten gleich an und gehören Sie zu den Ersten, die die Ergebnisse erfahren – es lohnt sich.
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Newsletter warten wieder ein paar Impulse auf Sie. Viel Freude beim Lesen – und ich drücken Ihnen die Daumen für das Juli-Gewinnspiel.
Viele Grüße
Sabine Bleumortier
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EU-KI-Gesetz: Folgen für die Ausbildung?
Die neue europäische Verordnung „EU AI Act“ bringt klare Vorgaben – auch für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der betrieblichen Bildung. Im Beitrag auf leando wird auf die Auswirkungen für Ausbilder eingegangen.
Hermann‑Schmidt‑Preis 2025 – Jetzt bewerben!
Der Hermann‑Schmidt‑Preis des Bundesinstituts für Berufsbildung sucht Projekte, die Künstliche Intelligenz erfolgreich in Ausbildung und/oder Weiterbildung einsetzen. Sie können sich noch bis 10. Oktober 2025 bewerben. Das Preisgeld liegt bei 3.000 EUR. Zeigen Sie, wie KI die berufliche Ausbildung voranbringt – machen Sie mit und verschaffen Sie Ihrem Einsatz öffentliche Sichtbarkeit.
Azubi-Recruiting Trends Studie 2025 jetzt zum Download
Spannende Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen für Ausbilder machen die Azubi-Recruiting Trends Studie zur Pflichtlektüre für Ausbilder. Jetzt gibt es die Studie zum Download.
Mutterschutz bei Fehlgeburt – Änderungen gelten auch für Auszubildende
Seit Juni 2025 gilt: Erleidet eine Frau ab der 13. Woche eine Fehlgeburt, greift bestimmte gesetzliche Schutzfristen. Und diese gelten auch für Auszubildende. Mehr dazu im Beitrag der Deutschen Handwerks Zeitung
Berufseinstieg heute: schwerer als früher?
Ein Beitrag der FAZ beleuchtet, warum viele Mitglieder der Generation Z den Einstieg ins Berufsleben als besonders herausfordernd empfinden. Hintergrund ist eine LinkedIn-Befragung.
Verlosungen
|
|
|
|
|
|
Gut vorbereitet ins Berufsleben – mit Azube!
In Kürze startet das neue Ausbildungsjahr. Azubis, die sich willkommen fühlen, fällt der Start leichter. Praxisnahe Tipps zu Kommunikation, Organisation und Berufsalltag können hierbei unterstützen – und wenn diese als kleines Onboarding-Geschenk von Ihnen kommen, schwingen Wertschätzung und eine tolle Willkommenskultur mit. Zur Leseprobe von Azube!
Kiehl hat mir freundlicherweise 3 Exemplare von Azube! zur Verfügung gestellt. Unter allen, die mir bis Donnerstag, 3. Juli 2025 eine Mail mit dem Stichwort „Verlosung Azube!“ senden, werden die Exemplare verlost. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel Glück!
|
|
|
|
|
|
|
|
"Danke für die tolle Zeit!" — Mit dem richtigen Abschiedsgeschenk noch einmal Wertschätzung zeigen
Die Abschlussprüfung ist geschafft – jetzt ist es an uns, den jungen Fachkräften Wertschätzung für ihr Engagement und ihre Entwicklung zu zeigen. Ein persönliches, gut ausgewähltes Abschiedsgeschenk vermittelt genau das und bleibt oft über Jahre in positiver Erinnerung. In meinem aktuellen Blogbeitrag finden Sie praxisnahe Ideen und Inspirationen für Abschiedsgeschenke.
Offene Onlinetrainings
Zu den eigenen offenen Angeboten
Alle Themen können natürlich auch als Inhousetraining durchgeführt werden.
|
|
|
|
|
|
P.S. Wenn ich im Newsletter auf Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Produkte hinweise, geschieht dies aus eigener Initiative, weil ich diese Angebote für Ausbildende interessant finde. Ich erhalte dafür keine Vergütung. Es sind keine Affiliatelinks.
|
|
|
|
|
|
|
Der Newsletter für Ausbilder ist kostenlos und erscheint alle ein bis zwei Monate.
Sie möchten diesen Newsletter in Zukunft erhalten und sich in den Verteiler eintragen?
Hier geht es zur Anmeldung?
|
|
|
|
|