|
Sehr geehrte Frau Bleumortier,
sichern Sie sich Ihre Gewinnchance auf ein Ticket fĂĽr das Deutsche Ausbildungsforum 2026! Wie? Indem Sie bei der Ausbilderumfrage 2025
mitmachen. Gemeinsam mit AUBI-plus möchte ich herausfinden, wie sich
die Vorbereitung und Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in
Deutschland gestaltet.
Ihre Teilnahme an dieser Umfrage bietet Ihnen zudem die Chance:
📌 Fachbücher für Ausbildende zu gewinnen und
📌 schon beim Beantworten der Fragen Impulse für Ihre Ausbildung mitzunehmen.
Die Umfrage richtet sich an Ausbildungsleiter*innen und ausbildende
Fachkräfte. Leiten Sie den Umfragelink daher gerne zusätzlich an eine/n
Ihrer ausbildenden Fachkräfte weiter.
|
|
|
|
|
|
Vielen Dank – auch an alle, die bereits teilgenommen haben🙏.
|
|
|
|
|
|
Noch ein Thema, welches mir als Respekt-Trainerin
sehr wichtig ist: ein respektvoller Austausch mit unseren
Auszubildenden. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Feedback wirklich
respektvoll formulieren und welche Techniken es gibt, um in Gesprächen
wie Konflikten souverän zu kommunizieren, sollten Sie sich unbedingt
noch zum nächsten Onlinetraining "Respektvoll kommunizieren als Azubiflüsterer" am 13. März 2025 anmelden.
Auch in diesem Newsletter warten wieder viele Tipps und Anregungen fĂĽr
Sie als Ausbilder. Ich wĂĽnsche Ihnen ein paar ruhige Minuten zum und
viel Freude beim Lesen.
Viele GrĂĽĂźe
Sabine Bleumortier
(Bild: privat)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gamification im Azubi-Recruiting
Könnte Gamification im Wettbewerb um Nachwuchstalente eine Lösung sein?
Warum das Konzept besonders fĂĽr die Generation Z attraktiv ist und wie
Unternehmen es erfolgreich anhand von praktischen Tipps umsetzen können,
lesen Sie bei Silicon.
Best-Practice Ausbildung
Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) wurde erstmalig mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet. Im Interview mit AUBI-plus
erläutert die Ausbildungsleiterin die Besonderheiten ihrer Ausbildung.
Sie betont das Engagement des Unternehmens in der Nachwuchsförderung und
die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität.
Studie zeigt: Politisches Klima im Ausbildungsbetrieb beeinflusst Gesundheit von Azubis mit Migrationshintergrund
Eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Konstanz und
Mannheim sowie des Leibniz-Instituts untersuchte, wie das politische
Klima die Gesundheit von Auszubildenden mit Migrationshintergrund
beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass die regionale UnterstĂĽtzung fĂĽr
die AfD eine entscheidende Rolle bei Diskriminierungserfahrungen und
deren gesundheitlichen Folgen spielt. Nachlesen im Artikel bei Haufe
Verlieren Sie auch Bewerber durch Ihren Bewerbungsprozess?
Das Prinzip der geringsten Anstrengung beeinflusst, wie erfolgreich Ihr
Recruiting ist – und das kann Sie wertvolle Talente kosten. Henner Knabenreich erklärt in seinem Blog, warum „Addition durch Subtraktion“ die Lösung sein kann.
Neue Antragsrunde fĂĽr AusbildungWeltweit
Noch bis zum 25. März 2025 können wieder Förderanträge für AusbildungWeltweit
gestellt werden. Unternehmen wie Bildungseinrichtungen haben die
Möglichkeit, ihren Auszubildenden wertvolle Auslandserfahrungen zu
ermöglichen. Es können auch Lernaufenthalte von betrieblichem
Ausbildungspersonal gefördert werden.
Ghosting & Catfishing auch in der Ausbildung?
In der Arbeitswelt der Gen Z sind zwei Phänomene angekommen: Bewerber
tauchen ohne Vorwarnung ab (Ghosting) oder stellen sich im
Bewerbungsprozess anders dar, als sie wirklich sind (Catfishing).
Besonders betroffen sind Unternehmen, die junge Talente einstellen – und
vermutlich auch Ausbildungsbetriebe. Zum Beitrag auf Business Punk
Trendstudie 2025
Die Trendstudie 2025
des Instituts fĂĽr Generationenforschung beschreibt aktuelle und
zukĂĽnftige Trends der Generationen: Generation Beta, Arbeitswelt im
Wandel und "Digital Overdose“.
Was Sie bei Stellenanzeigen in den sozialen Medien beachten sollten
Jede Plattform ist anders. KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) stellt daher Checklisten für Stellenanzeigen getrennt für jede Plattform (z.B. TikTok, Instagram, etc.) zur Verfügung.
APPRENTIO: jetzt kostenfrei
Das Ausbildungsmanagement-Tool APPRENTIO
ist jetzt für bis zu 5 Nachwuchskräfte und 1 Standort kostenfrei. Ein
tolles Angebot für kleine Betriebe und auch zum Testen für alle größeren
Unternehmen.
Veranstaltungshinweise
- 19./20.03.2025 bei Porsche in Stuttgart und/oder online am 25./27.03.2025: DGFP-Jahrestagung Berufsausbildung 2025 (Deutsche Gesellschaft fĂĽr PersonalfĂĽhrung e.V.)
- 6./7. Mai 2025: 10. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM „Ausbildung Next Level - Kompetenzen von morgen“ (AUBI-plus GmbH) in Bad Oeynhausen
- 21./22. Mai 2025: wirAUSBILDER ONLINE-KONFERENZ (NWB Verlag) online
- 25./26. September 2025 (Rheine/Westfalen) oder 23./24. Oktober 2025 (Landsberg/Lech): Christiani Ausbildertag 2025 (Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG)
|
|
|
|
|
|
|
Individualisierung, ein SchlĂĽssel zur Generation Alpha?
Ich finde ja. In meinem aktuellen Blog
erfahren Ausbilder daher, warum Individualisierung wichtig ist und wie
diese in der betrieblichen Ausbildung ganz konkret umgesetzt werden
kann.
Wie Ausbilder mit einer Praktikumszusage begeistern
Eigentlich ganz einfach, oder? Anscheinend nicht, wie Sie im Podcast
erfahren werden. Wie Ausbilder SchĂĽler mit einer Praktikumszusage
begeistern können und welches i-Tüpfelchen es hier gibt, hören Sie in
der neuen Episode meines Podcasts "AUSBILDUNG TO GO", die Sie ĂĽber die
üblichen Podcast-Apps anhören können.
Karrieresprung: Vom Beruf zur Berufung – Unternehmerinnen im Gespräch (Livestream)
Im Livestream fĂĽr FRAUENunternehmen,
eine Initiative des Bundesministeriums fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz,
sprechen ich und Susanne Wischnewski ĂĽber unsere Erfahrungen und
Herausforderungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Offene Onlinetrainings
Zu den eigenen offenen Angeboten
Alle Themen können natürlich auch als Inhousetraining durchgeführt werden.
Ausbilderumfrage 2025
Und? Haben Sie schon bei der Ausbilderumfrage 2025 zur Qualifizierung der ausbildenden Fachkräfte mitgemacht? Falls nicht: Bitte jetzt mitmachen!
|
|
|
|
|
|
P.S. Wenn ich im Newsletter auf Veranstaltungen, Dienstleistungen oder
Produkte hinweise, geschieht dies aus eigener Initiative, weil ich diese
Angebote fĂĽr Ausbildende interessant finde. Ich erhalte dafĂĽr keine
VergĂĽtung. Es sind keine Affiliatelinks.
|
|
|
|
|
|
|
Der Newsletter fĂĽr Ausbilder ist kostenlos und erscheint alle ein bis zwei Monate.
Sie möchten diesen Newsletter in Zukunft erhalten und sich in den Verteiler eintragen?
Hier geht es zur Anmeldung?
|
|
|
|
|